Die Dynamische Meditation – ein Weg zur Transzendenz
Vorbereitende Stufen wie körperorientierte und Konzentrationsübungen stärken die bewussten Ich-Strukturen. Dadurch können psychische Inhalte, die Raum und Zeit relativieren oder überschreiten, integriert werden. Das Ziel ist die Aufhebung der Subjekt-Objekt-Spaltung und die Erfahrung von Einheit.
Die meditative Entwicklung durchläuft verschiedene Stadien
# Fehlende eigene Erfahrung, Unsicherheit, erste Herausforderungen)
# Erste Einblicke in tiefere Bewusstseinszustände, Erfahrungen mit innerer Stille
# Intra- und interpsychische Konflikte, Umgang mit Blockaden und Widerständen
# Überwindung innerer Widerstände, intensive mentale und emotionale Prozesse
# Ruhige Arbeitsebene mit seelischer Vertiefung:
# Erleben von Getragen-Sein – Sicherheit und Vertrauen in den eigenen Prozess
# Erleben von Geborgenheit – tiefe emotionale Entspannung, innerer Halt, Verbundenheit
# Erreichen der inneren Mitte – Einheitsmomente u.U. Loslösung der Subjekt-Objekt-Dualität
Mit zunehmender Meditationsdauer verweilen Praktizierende in einem Zustand der Achtsamkeit
# Wachsame Präsenz gegenüber allen Wahrnehmungen
# Kein automatisches Festhalten oder Abwehren von Gedanken und Emotionen
# Reine Beobachtung ohne Kategorien wie „gut“ oder „schlecht“; Akzeptanz
Wahrgenommene Gedanken und Emotionen werden neutral betrachtet Dies führt zu:
# Bewusstmachung impliziter Inhalte des eigenen Seelenlebens
# Verringerung emotionaler Reaktivität durch eine gelassene innere Haltung
# Stressreduktion, emotionale Stabilität und tiefere Einsicht in die eigene Psyche
Die Dynamische Meditation besitzt ein großes körper-psycho-therapeutisches Potential. Sie verbessert:
# Mentale und psychische Gesundheit
# Bewusstsein für einen achtsamen Lebensalltag
# Fähigkeit zur Selbstregulation und emotionalen Transformation
Wachsende Integration in den Alltag
# Mitfühlender Haltung gegenüber anderen und sich selbst
# Tieferer Verbundenheit mit der Natur und dem Universum
# Verankerung in einem Zustand von Frieden und Gelassenheit
Schematische Darstellung